Hinter den Kulissen Teil II bzw. geht´s endlich wieder los? ;)
Hinter den Kulissen – Teil II
Der wenige Rummel (coronabedingt) in letzter Zeit in der Reithalle hatte auch so seine Vorteile – v.a. für neue Voltigierpferde, die sich langsam an Trubel gewöhnen müssen. Das ist bei gymnastizierenden, gut gelaunten Voltis, die zur Musik Räder schlagen oder bei Hampelmännern in die Hände klatschen, kein leichtes Unterfangen. Gut ausgebildete Voltipferde scheint (fast) nichts aus der Ruhe zu bringen. Doch was so leicht und „lässig“ aussieht, ist mit viel Arbeit verbunden. Da ist eine ruhigere Atmosphäre keine schlechte Voraussetzung, um neue Voltipferde an die vielen neuen Reize zu gewöhnen.
Was muss ein Voltipferd denn alles können?
Vielen ist gar nicht bewusst, wie viele Anforderungen an ein Voltigierpferd gestellt werden. Neben der körperlichen Fitness im Bereich Athletik, Kraft, Ausdauer und Balance, benötigen Voltipferde die gewissen „inneren Werte“. Nur ein gelassenes, ruhig ausgeglichenes Voltipferd kann zu einem Verlasspferd werden. Voraussetzung dafür ist das Vertrauen auf die Hilfen des Longenführers, die auch in ungewohnten Situationen die nötige Sicherheit bieten.
Auch der kognitive Anspruch, den wir an ein Voltigierpferd stellen, ist nicht unerheblich. Achtsam auf die Hilfen des Longenführers hören, sich auf die Übungen der Voltis und die eigene ständig wechselnde Balance zu konzentrieren... gar nicht so einfach!
Eierlegende Wollmilchsäue
Es ist wohl offensichtlich: Voltigierpferde sind „eierlegende Wollmilchsäue“. Das – und natürlich der vorgegebene finanzielle Rahmen – macht die Suche nach einem weiteren, vereinseigenen Voltigierpferd besonders herausfordernd.
Die Voltifamilie wächst.
Umso mehr freuen wir uns, dass unsere Voltifamilie trotzdem durch so tolle „Leihpferde“ aus dem Stall gewachsen ist: Bailey, Beauty und Romeo machen tolle Trainingsfortschritte. So nutzten wir die Coronazeit optimal und legten den Grundstein für das bevorstehende Training mit unseren Voltis.
Es geht wieder los.
Und endlich ist da ein kleiner bzw. SEHR GROßER Lichtblick am Ende des Tunnels. So wie es momentan ausschaut, werden wir nach den Pfingstferien wieder mit dem gemeinsamen Volti beginnen können! YEAH! Da muss schon mal ein kleiner-großer Freudenschrei raus. Natürlich geht es noch nicht so, wie wir es vielleicht von davor gewohnt waren, jedoch freuen wir uns riesig darüber, wieder mit euch voltigieren zu dürfen. Coronagerecht in kleineren Gruppen und mit Abstand, so gut es geht.
Wir können es kaum erwarten.
Mit den Details werden eure Trainerinnen noch auf euch zu kommen, aber ihr könnt euch schon mal freuen –nicht mehr lange, bis ihr wieder auf dem Pferd voltigieren dürft! Wir freuen uns sehr auf euch!